Wenn ich einen Kurs plane, probiere ich im Vorfeld verschiedene Ideen aus. Manchmal in mehreren Varianten, bis ich eine Kachel-Idee habe, die ich für geeignet finde…oder mich komplett dagegen entscheide. Ich verwerfe eine Idee nicht unbedingt deswegen, weil ich sie grundsätzlich als schlecht empfinde sondern meistens, weil ich die Idee für den Kurs als zu speziell oder kompliziert finde. Das bedeutet, dass bei der Kursplanung öfters einige Kachel als „Nebenprodukte“ entstehen. Das war der Fall bei meiner letzten Kurs zu „ZenGems“.
When I am planning a class, I experiment with a number of various ideas, or even versions of one idea, until I find a tile design that is right for the class…or until I abandon that particular idea completely. If I give up on an idea it is not necessarily because it’s a bad idea, but usually because I decide it’s too complicated, involved, or specialized for the class So by the time I am ready for a class, I often also have quite a few tiles that have come about as byproducts. This was the case when planning my last class on ZenGems.

Eine Idee, die mir gut gefiel aber die zu speziell für den Kurs war, war es, die Gems in das Muster HennaDrum zu integrieren. Ich habe einige Versionen probiert:
Here’s an idea I really liked but decided was to specialized and inflexible for the class – putting the gems into the tangle pattern HennaDrum. I experimented with several versions:




Hier sind ein paar weitere ZenGem-Kachel, die im Laufe der Kursvorbereitung entstanden sind:
And here are several more ZenGem tiles that came about as I was preparing for the class:



Immer wieder eine Augenweide deine Kacheln :-)!!!!! Liebe Grüße aus Köln…. nadine
LikeLike